Logopädie

umfasst Kommunikation, Sprache, Sprechen, Redefluss, Stimme, Schlucken, Lesen und Schreiben. Das Kind soll sein kommunikatives Potenzial ausschöpfen, denn Kommunikation ist Austausch und ermöglicht Teilhabe. Die Diagnostik ist umfassend und es werden Ziele formuliert, die laufend überprüft werden. Die Therapie ist individuell auf das jeweilige Kind ausgerichtet. Nicht jedes Kind verfügt über eine (verständliche) Lautsprache. Die Unterstützte Kommunikation (Gebärden, Piktogramme, Kommunikationshilfen) ist ein Schwerpunkt im Schulalltag. Die Kinder sollen unter Einsatz der Hilfen zu einer stabilen Persönlichkeitsentwicklung gelangen, um mit grösstmöglicher Selbständigkeit ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen.

Andrea Spirig, Lilli Lenherr, Eva Hofer